Bürgerbeteiligung bei dem Ausbau der erneuerbaren Energien
Die Kommunen mit Ihren Energieversorgungsunternehmen („Stadtwerke“) stehen vor gewaltigen Herausforderungen im Rahmen der Wärmewende und den hierzu notwendigen Investitionen sowie deren einschlägige Finanzierung. Dazu sollen durch die Investitionen in erneuerbare Energien wichtige Beiträge zur erfolgreichen Entwicklung in der Kommune geleistet werden. Gleichzeitig gilt es - in Anbetracht der Veränderungen - die Akzeptanz und die Bindung zu den BürgerInnen und KundInnen zu erhöhen. In diesem Zusammenhang wird häufig eine Bürgerbeteiligung bei dem Ausbau der erneuerbaren Energien (gesetzlich) gefordert bzw. diskutiert.